info@public-pioneers.de | Tel. 07808/ 9139 181

5 häufige Fehler in Vorstellungsgesprächen und wie Du sie vermeidest  

Headhunting-Verfahren werden regelmäßig mit Personalauswahlverfahren gebucht. Wie hier auf dem Bild zu sehen, sind wir vor Ort unterwegs und organisieren die Auswahlgespräche im Vorfeld mit.  

Manchmal jedoch klingelt das Telefon und wir werden um “spontane” Beratung gebeten, obwohl der Auswahlprozess erst nicht gebucht wurde. Dann ist entweder etwas schiefgelaufen oder die Situation ist wirklich überraschend komplex.  

Das war nun der Anlass zur Reflektion: Was sind denn 5 häufige Fehler bei Auswahlgesprächen? Und wie können wir sie vermeiden? 

Keine Einbahnstraße 

Vorstellungsgespräche sind keine Einbahnstraße. Das sage ich immer wieder. Trotzdem erlebe ich in meiner Arbeit mit öffentlichen Arbeitgebern, dass genau das oft vergessen wird. Der Bewerber oder die Bewerberin muss sich „gut verkaufen“, das ist klar. Aber: Auch ihr als Arbeitgeber steht auf dem Prüfstand. Denn aufgrund der Arbeitsmarktsituation haben Bewerbende meist Alternativen und weniger Druck. 

In einigen Gesprächen wird dieses Potenzial der “eigenen Bewerbung” leider verschenkt und das durch vermeidbare Fehler. 

Hier sind 5 davon, die mir regelmäßig begegnen: 

1. Falscher Fokus – zu wenig Persönlichkeit, zu viel Fachlichkeit 
Viele Gespräche drehen sich fast ausschließlich um fachliche Themen. Dabei bleibt die Person hinter dem Lebenslauf unsichtbar. Wer nur nach Wissen fragt, erfährt wenig über Motivation oder Werte. 

👉 Mein Tipp: Fachliche Fragen sind wichtig, aber unbedingt Raum für Persönlichkeit lassen. So wird deutlich, ob jemand auch menschlich ins Team passt oder z.B. als Führungskraft geeignet ist. 

2. Keine Begrüßung auf Augenhöhe 
Oft beginnt das Gespräch schon mit einer unausgesprochenen Hierarchie und Bewerberinnen oder Bewerber fühlen sich klein. Das schadet nicht nur der Atmosphäre, sondern auch der Qualität des Gesprächs. 

👉 Mein Tipp: Begrüßung und Vorstellung auf Augenhöhe schaffen Vertrauen. Wer ein echtes Willkommen ausspricht, nimmt Druck heraus. 

3. Wenig Konkretes für den weiteren Ablauf 
„Wir melden uns so schnell wie möglich.“ Und dann passiert erst einmal nichts. Diese Unsicherheit wirkt unprofessionell und unverbindlich, insbesondere wenn es sich um Stellen mit einer Entscheidung aus der Politik handelt. 

👉 Mein Tipp: Klare Informationen geben. Wer erklärt, wie es weitergeht und wann mit einer Rückmeldung zu rechnen ist, zeigt Wertschätzung. 

4. Unvollständiger Fragenkatalog im Interview 
Manchmal fehlen wichtige Aspekte wie etwa Fragen zu Teamarbeit oder Soft Skills. Dadurch entsteht kein rundes Bild und Bewerbende fühlen sich als Persönlichkeit nicht vollständig wahrgenommen. 

👉 Mein Tipp: Einen strukturierten Leitfaden nutzen, der Fachliches und Persönliches abdeckt. Das sorgt für Vergleichbarkeit, Fairness und Wertschätzung. 

5. Unterschiedliche Handhabe bei internen und externen BewerberInnen 
Ein häufiger Fehler ist, dass interne Bewerbungen „lockerer“ geführt werden als externe oder umgekehrt. Das ist ungerecht und wirft Fragen nach Transparenz und Fairness auf, die eine Stärke des öffentlichen Dienstes ist. 

👉 Mein Tipp: Einheitliche Standards schaffen. Alle Bewerberinnen und Bewerber sollten gleichbehandelt werden. Das muss unabhängig erfolgen, ob sie schon im Haus sind oder nicht. 

Wir sollten uns klar machen: Gute Gespräche starten immer mit guter Vorbereitung auf beiden Seiten. Und sie enden idealerweise mit dem Gefühl und der Bewertung, dass es gepasst hat. Fachlich und menschlich! 

Wenn ihr mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann kontaktiert mich gerne: 

☎️ 0178 / 6137839 o. 07808 9139180   

📧 christian.pollack@public-pioneers.de   

Zur Person:

Ich bin Geschäftsführer der public-pioneers GmbH und Ansprechpartner für Headhunting, Personalgewinnung und Employer Branding. Als ehemaliger Kommunal- und Landesbeamter bringe ich vielfältige Erfahrungen & Kenntnisse aus dem öffentlichen Dienst in meine Arbeit ein und stehe Dir gerne für weitere Informationen zur Verfügung. 

  

5 häufige Fehler in Vorstellungsgesprächen und wie Du sie vermeidest 
Nach oben scrollen