info@public-pioneers.de | Tel. 07808/ 9139 181

Bewerber*innenbindung durch Auswahlgespräche❗  

Hand auf’s Herz! Denken Sie bei der Durchführung von Auswahlgesprächen an die Bindung zukünftiger Mitarbeiter*innen? Wenn dies nicht eine Ihrer ersten Assoziationen war, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Denn in den meisten Organisationen besteht der einzige Zweck von Auswahl- oder Vorstellungsgesprächen in der Entscheidungsfindung zur Besetzung von Stellen. 

Dies ist jedoch schade, denn Auswahlgespräche bieten Ihnen als Arbeitgeberin eine gute Möglichkeit, einen Draht und eine Bindung zu möglichen neuen Kolleg*innen aufzubauen. 

Wichtig sind hier zwei maßgebliche Bereiche. Zunächst sollten Sie hinterfragen, wie Ihre Auswahlgespräche auf Kandidat*innen wirken. In Zeiten des Arbeitnehmermarktes wählt nämlich auch der Arbeitnehmer seinen zukünftigen Arbeitgeber aus. Auswahlgespräche können hier ein Fundament für eine produktive Arbeitsbeziehung legen oder abschrecken und diese somit gar nicht erst entstehen lassen.  

Bei der Betrachtung Ihrer Auswahlgespräche sollten Sie prüfen, ob sich ein*e Kandidat*in bei Ihnen wohl fühlen kann. Natürlich besteht immer eine Nervosität, da ein Auswahlgespräch einer Prüfungssituation ähnelt. Jedoch ist es sinnvoll, der normalen Unsicherheit der Kandidat*innen entgegenzusteuern, um positive Gefühle zu vermitteln. Bei der Ausgestaltung der Auswahlgespräche achten Sie z.B. auf folgende Punkte: 

➡️ Transparente und frühzeitige Infos an die Kandidat*innen zu den Auswahlgesprächen 

➡️ Systematische Vorbereitung der Gespräche – Leitfaden, Zuständigkeiten, interner Info-Fluss 

➡️ Attraktives Umfeld schaffen – Vorbereitung der Räumlichkeit (Lichtverhältnisse, Temperatur, Lüftung) 

➡️ Gastlichkeit – Getränke bereitstellen, Garderobe, Namensschilder etc. 

➡️ Empfang der Kandidat*innen 

➡️ Gesprächsablauf erläutern 

➡️ Kandidat*innen ankommen lassen, sanfter Einstieg in das Auswahlgespräch 

➡️ Offene Sitzordnung 

➡️ Teilnehmerzahl begrenzen  

➡️ Körpersprache der Teilnehmer*innen 

➡️ Empathisch sein – freundlicher Gesprächston 

➡️ Gesprächsausstieg gestalten & verbindliche Infos zum weiteren Verfahren vermitteln 

Neben der Gestaltung des Rahmens der Auswahlgespräche haben Sie eine weitere Chance, positiv auf die Kandidat*innen zu wirken. Nutzen Sie die Gelegenheit und bauen Sie in jedes Auswahlgespräch genügend Raum für diese Aspekte ein: 

➡️ Stellen Sie sich und alle internen Teilnehmer*innen des Auswahlgesprächs ausführlich den Kandidat*innen vor. Denn Sie sind die Aushängeschilder Ihrer Organisation und prägen das erste Bild maßgeblich mit.  

➡️ Erläutern Sie ausgiebig die Aufgaben der besetzenden Stelle und berichten Sie authentisch von den positiven Aspekten und anstehenden Herausforderungen. 

➡️ Stellen Sie Ihre Organisation vor! Benennen Sie Benefits und Vorteile Ihres Arbeitgebers und machen Sie den Kandidat*innen deutlich, warum es eine gute Idee ist, genau bei Ihnen zu arbeiten. 

Sie haben alles umgesetzt? Dann werden Sie erleben, dass Ihnen kontinuierlich mehr Wunschkandidat*innen nach den Auswahlgesprächen zusagen und Ihre „Absprungrate“ spürbar sinkt. 

Sie möchten mehr zu diesem Thema wissen? 

Dann seien Sie bei unserem nächsten PitchHR dabei! 

 
📌 16. Juni 2023, 08:30 – 08:45 Uhr, online live auf LinkedIn (Profil Christian Pollack) 

Für Fragen oder weitere Infos rund um das Thema „attraktive Gestaltung von Auswahlgesprächen“ stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ❗ 

☎️ 0178 / 6137839 o. 07808 9139180   

📧 christian.pollack@public-pioneers.de 

Bewerber*innenbindung durch Auswahlgespräche❗  
Nach oben scrollen