HR und LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet uns dieses Netzwerk❓
HR und LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet uns dieses Netzwerk❓ Aussagen wie “Ich weiß, dass wir LinkedIn als Arbeitgeber mehr nutzen müssten, nur wie? ” oder “Ich bin mir bei […]
HR und LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet uns dieses Netzwerk❓ Aussagen wie “Ich weiß, dass wir LinkedIn als Arbeitgeber mehr nutzen müssten, nur wie? ” oder “Ich bin mir bei […]
Die Verwaltung im Wandel: Wie junge Führungskräfte frischen Wind bringen Jonas Jung gehört zur neuen Generation von Führungskräften im öffentlichen Dienst. Vor rund 1,5 Jahren ist er mit 26 Jahren neuer […]
KI im Personalbereich: 6 Tipps, die Du sofort umsetzen kannst ChatGPT für Social Media-Beiträge und den LinkedIn-Auftritt zu nutzen, ist wohl bei vielen Verwaltungen schon Standard. Was gibt es darüber […]
5 häufige Fehler in Vorstellungsgesprächen und wie Du sie vermeidest Headhunting-Verfahren werden regelmäßig mit Personalauswahlverfahren gebucht. Wie hier auf dem Bild zu sehen, sind wir vor Ort unterwegs und organisieren […]
Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing KI verändert unser Arbeiten. Punkt. Aber was bedeutet das konkret für das Personalmarketing im öffentlichen Dienst? Einem Bereich, der in vielen Verwaltungen […]
Unser Talentpool: So bringen wir Talente und öffentliche Arbeitgeber zusammen Täglich erreichen uns bei public-pioneers Anfragen von Menschen, die im öffentlichen Dienst durchstarten oder sich verändern möchten. Genau dafür haben […]
Neue Möbel nicht in alte Denkräume stellen Was bedeutet eigentlich „neues Arbeiten“ im öffentlichen Dienst? Im Interview spricht Florian Gilbert darüber, warum es nicht um Loungemöbel, sondern um Haltung geht. […]
Brücken bauen statt Barrieren: Wie die Stadt Borken neue Wege in der Personalgewinnung geht Was passiert, wenn man Prozesse nicht einfach digitalisiert, sondern neu denkt? Julian Damm spricht im Interview […]
“Wir können nicht mehr klar abgegrenzt in einzelnen Fach- oder Aufgabenbereichen arbeiten.” Was tun, wenn Innovation und neue Projekte in der Verwaltungs-Hierarchie hängen bleiben? Sophia Eich, Referentin für den Programmbereich […]
Warum gute Bürokratie keine Belastung sein muss Bürokratie ist nicht das Problem – ihre Ausgestaltung schon. Im Gespräch erklärt Frau Dr. Julia Borggräfe, warum verständliche Verfahren, agile Prozesse und ein […]