info@public-pioneers.de | Tel. 07808/ 9139 181

Verwaltung

Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing  

Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing   KI verändert unser Arbeiten. Punkt. Aber was bedeutet das konkret für das Personalmarketing im öffentlichen Dienst? Einem Bereich, der in vielen Verwaltungen […]

Unser Talentpool: So bringen wir Talente und öffentliche Arbeitgeber zusammen

Unser Talentpool: So bringen wir Talente und öffentliche Arbeitgeber zusammen  Täglich erreichen uns bei public-pioneers Anfragen von Menschen, die im öffentlichen Dienst durchstarten oder sich verändern möchten. Genau dafür haben […]

Neue Möbel nicht in alte Denkräume stellen 

Neue Möbel nicht in alte Denkräume stellen  Was bedeutet eigentlich „neues Arbeiten“ im öffentlichen Dienst? Im Interview spricht Florian Gilbert darüber, warum es nicht um Loungemöbel, sondern um Haltung geht. […]

Brücken bauen statt Barrieren: Wie die Stadt Borken neue Wege in der Personalgewinnung geht 

Brücken bauen statt Barrieren: Wie die Stadt Borken neue Wege in der Personalgewinnung geht   Was passiert, wenn man Prozesse nicht einfach digitalisiert, sondern neu denkt? Julian Damm spricht im Interview […]

“Wir können nicht mehr klar abgegrenzt in einzelnen Fach- oder Aufgabenbereichen arbeiten.” 

“Wir können nicht mehr klar abgegrenzt in einzelnen Fach- oder Aufgabenbereichen arbeiten.”  Was tun, wenn Innovation und neue Projekte in der Verwaltungs-Hierarchie hängen bleiben? Sophia Eich, Referentin für den Programmbereich […]

Warum gute Bürokratie keine Belastung sein muss

Warum gute Bürokratie keine Belastung sein muss Bürokratie ist nicht das Problem – ihre Ausgestaltung schon. Im Gespräch erklärt Frau Dr. Julia Borggräfe, warum verständliche Verfahren, agile Prozesse und ein […]

Strategischer Impuls: Quereinsteiger gezielt ansprechen – eine Aufgabe nicht nur für das Personalmarketing

Strategischer Impuls: Quereinsteiger gezielt ansprechen – eine Aufgabe nicht nur für das Personalmarketing  In jedem Headhunting oder Mikro-Headhunting-Verfahren stelle ich mir immer die gleiche Frage: Welche Personen passen zum Profil […]

Quereinstieg in die Arbeitgebermarke einbetten – warum Offenheit zur Haltung werden muss   

Quereinstieg in die Arbeitgebermarke einbetten – warum Offenheit zur Haltung werden muss  In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels, ambitionierter Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele sowie demografischer Umbrüche steht der öffentliche Dienst mehr denn je […]

Vom Marketing ins Rathaus – warum Catharina Tismer den Quereinstieg in die Verwaltung nicht bereut

Vom Marketing ins Rathaus – warum Catharina Tismer den Quereinstieg in die Verwaltung nicht bereut   Catharina Tismer hat über zehn Jahre im Marketing eines Unternehmens gearbeitet. Vor rund einem Jahr […]

Kann Active Sourcing durch die Behörde gelingen?

Kann Active Sourcing durch die Behörde gelingen?   Die Direktansprache von qualifizierten Führungs- und Fachkräften nimmt immer mehr Einzug in die Personalabteilungen öffentlicher Arbeitgeber. In der Regel wird die Bearbeitung „outgesourct“ […]

Nach oben scrollen