info@public-pioneers.de | Tel. 07808/ 9139 181

Personalmarketing

“Die Mitarbeitenden „von heute“ wollen anders angesprochen, begleitet und geführt werden.”  

“Die Mitarbeitenden „von heute“ wollen anders angesprochen, begleitet und geführt werden. ”     Roland Schmid arbeitet seit über 30 Jahren in der Kommunalverwaltung und verfügt damit über viel Erfahrung im öffentlichen Dienst. […]

“In der Konkurrenz um die besten Kräfte müssen wir unsere Benefits herausstellen, den Bewerbungsprozess niederschwellig halten und vor allem schnell sein.”  

“In der Konkurrenz um die besten Kräfte müssen wir unsere Benefits herausstellen, den Bewerbungsprozess niederschwellig halten und vor allem schnell sein.”     Frau Eitelwein, Frau Bergold dies ist unser erstes Doppelinterview […]

“Der öffentliche Dienst ist eigentlich in einer komfortablen Ausgangslage, um die Generation Z zu erreichen, da wir viele ihrer Wünsche erfüllen.”   

“Der öffentliche Dienst ist eigentlich in einer komfortablen Ausgangslage, um die Generation Z zu erreichen, da wir viele ihrer Wünsche erfüllen.”    Julia Göpel ist Volljuristin und leitet im Regierungspräsidium Kassel […]

Kommentar: Wie kann Personalmarketing wirklich erfolgreich sein?  

Kommentar: Wie kann Personalmarketing wirklich erfolgreich sein?    Die Beschlüsse sind da und die Kanäle für das Personalmarketing vielleicht schon eröffnet und es kribbelt in den Fingern, endlich mit den Inhalten […]

HR und LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet uns dieses Netzwerk❓ 

HR und LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet uns dieses Netzwerk❓  Aussagen wie “Ich weiß, dass wir LinkedIn als Arbeitgeber mehr nutzen müssten, nur wie? ” oder “Ich bin mir bei […]

Analyse von Best-Practice-Beispielen – Arbeitgebermarke  

Analyse von Best-Practice-Beispielen – Arbeitgebermarke Wir von public-pioneers freuen uns, wenn öffentliche Einrichtungen Arbeitgebermarken entwickeln und kreativ werden, um potentielle Bewerber*innen zu erreichen. Außerdem halten wir es für genau den […]

Quereinstieg in die Arbeitgebermarke einbetten – warum Offenheit zur Haltung werden muss   

Quereinstieg in die Arbeitgebermarke einbetten – warum Offenheit zur Haltung werden muss  In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels, ambitionierter Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele sowie demografischer Umbrüche steht der öffentliche Dienst mehr denn je […]

Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing  

Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing   KI verändert unser Arbeiten. Punkt. Aber was bedeutet das konkret für das Personalmarketing im öffentlichen Dienst? Einem Bereich, der in vielen Verwaltungen […]

6 Tipps, die Du sofort umsetzen kannst Zwischen Sprachmodell und Taktgefühl – KI im Personalmarketing  

KI im Personalbereich: 6 Tipps, die Du sofort umsetzen kannst    ChatGPT für Social Media-Beiträge und den LinkedIn-Auftritt zu nutzen, ist wohl bei vielen Verwaltungen schon Standard. Was gibt es darüber […]

LinkedIn-Beiträge macht jetzt ChatGPT – Warum das nicht immer eine gute Idee ist  

LinkedIn-Beiträge macht jetzt ChatGPT – Warum das nicht immer eine gute Idee ist  “Bitte formuliere mir einen LinkedIn-Beitrag zu dem Thema…”. Wie viele Beiträge haben Sie bereits von der künstlichen […]

Nach oben scrollen